KONTAKT:
Mair Touristik - Johanna Mair
Dorfstraße 42
6271 Uderns
Österreich
Tel: +43 5288 64500
E-Mail: reisebuero@mair-touristik.at
Web: www.mair-touristik.at
Leben wie Gott in Frankreich - das steht für köstliches Essen, exzellenten Wein, eine überschäumende Kulturlandschaft und das ganz besondere französische Lebensgefühl des Savoir-vivre. Es erwarten Sie idyllische Landschaften, aufregende Städte und nicht zuletzt traumhafte Panoramen.
1. Tag: Anreise nach Muhlhouse im Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und der Schweiz.
2. Tag: Ihre heutige Etappe führt Sie in die Auvergne, das Land der hundert Vulkane. Es erwarten Sie unberührte Landschaften, romantische Bergschluchten sowie natürlich gewachsene Felsbrücken. Am Nachmittag erreichen Sie Clermont-Ferrand, die leicht erhöht im üppig grünem Limagne-Talbecken liegt. Die Kathedrale Notre-Dame de l'Assomption aus schwarzem Lavagestein ist eine jener großen Kathedralen Mittelfrankreichs.
3. Tag: Am heutigen Tag geht es weiter nach Bordeaux. In Saint-Emillion legen Sie einen Stopp ein, und machen einen Bummel durch die Stadt. Für die Meisten ist Saint Emilion der Name eines guten Rotweins, hinter dem sich aber auch eine reizende Kleinstadt im Herzen des gleichnamigen Weinbaugebiets verbirgt. Am Abend erreichen Sie die fünftgrößte Stadt Frankreichs - Bordeaux.
4. Tag: Seit der Antike gewährleistete der Weinexport einen gewissen Wohlstand. Nach der Entdeckung der Neuen Welt nutzte Bordeaux seine günstige Lage zur Ausweitung des Weinhandels. Am Nachmittag fahren Sie ins Weinanbaugebiet Médoc, welches bis heute noch eines der bekanntesten Weinbauregionen der Erde ist. Bei einer Kellereibesichtigung und anschließenden Verkostung können Sie sich selbst davon überzeugen.
5. Tag: Nach dem Frühstück fahren Sie zur Bucht von Arcachon, dem mit Abstand interessantesten Teil der Silberküste. Ein Paradies für Fisch-& Austernliebhaber, wovon Sie sich bei einer Bootsfahrt und Austernverkostung überzeugen können. Anschließend Weiterfahrt nach Biarritz.
6. Tag: Heute haben Sie Gelegenheit, den Küstenort Barritz ganz für sich zu genießen. Schlendern Sie über den lebendigen Platz Georges-Clémenceau oder genießen Sie das Rauschen des Meeres während eines Spaziergangs an der Promenade, an dessen Ende sich auch der große weiße Leuchtturm befindet. In der Nähe des Hafens der Fischer befindet sich das Meeresmuseum und von dort aus hat man auch schon den Blick auf den Rocher de la Vierge. Dieser Felsvorsprung ist durch eine Brücke verbunden, die Gustav Eiffel einst konstruierte. Ein Bummel dorthin lohnt sich - sie werden mit einer fantastischen Aussicht belohnt.
7. Tag: Am Morgen Fahrt nach Avignon mit dem Papstpalast und der oft besungenen Pont d’Avignon. Nächste Etappe ist Lyon, mit seinen kontrastreichen Stadtteilen.
8. Tag: Heute erwartet Sie die wunderschöne Stadt Lyon mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten und bezaubernden Orten. Die Hauptstadt der Region Auvergne-Rhône-Alpes ist die nach Paris und Marseilles drittgrößte Stadt Frankreichs und hat sowohl typisch französische Kultur als auch eine moderne und weltoffene Atmosphäre zu bieten. Die Stadt ist für ihre historischen und architektonischen Meisterbauten bekannt, von denen viele zum UNESCO-Welterbe gehören.
9. Tag: Nach einem gemütlichen Stadtspaziergang heißt es leider schon wieder "Au revoir Frankreich". Weiter geht es nach Dornbirn zu Ihrer Zwischenübernachtung.
10. Tag: Mit vielen neuen Erinnerungen im Gepäck treten Sie heute die Heimreise an.
In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.
Unbekannt Ilz, Steiermark 1234Frankreich ist das flächenmäßig größte Land in Westeuropa. Es grenzt im Nordosten an Belgien und Luxemburg, im Osten an Deutschland und die Schweiz, im Südosten an Italien und im Südwesten an Spanien. In den Pyrenäen befindet sich zwischen Frankreich und Spanien der Zwergstaat Andorra. Im Süden wird das Land vom Mittelmeer begrenzt. An der Côte d'Azur (Mittelmeerküste) umschließt es außerdem den Zwergstaat Monaco. Im Westen hat Frankreich eine lange Küstenlinie zum Atlantik, während im Norden der Ärmelkanal Großbritannien vom Festland abtrennt. Mit seinen unzähligen Attraktionen ist es eines der beliebtesten Reiseziele auf dem europäischen Kontinent. Bekanntheit genießt die Gastronomie des Landes (hauptsächlich Weine und Käse), aber auch die Geschichte, Kultur und Mode.Ohne Berücksichtigung des Binnentourismus hat Frankreich weltweit die meisten touristischen Übernachtungen, noch vor Italien. Paris ist das beliebteste Städteziel. Französische Begriffe wie Hotel, Tour(ist), Route, Bagage oder Etappe haben die globale Reisewelt bereichert.
Avignon ist eine Stadt und Gemeinde in der Provence in Südfrankreich am östlichen Ufer der Rhône mit 89.380 Einwohnern, von denen etwa 15.000 innerhalb der Stadtmauern wohnen. Avignon ist Sitz der Präfektur und gleichzeitig die größte Stadt des Départements Vaucluse.
Da sie von 1309 bis 1423 Papstsitz war, trägt sie den Beinamen "Stadt der Päpste". Die Altstadt von Avignon mit ihren prächtigen, mittelalterlichen Häusern ist von einer intakten und imposanten Befestigungsmauer umgeben. Die Altstadt mit dem gotischen Papstpalast (Palais des Papes) aus dem 14. Jahrhundert, der Bischofsanlage, dem Rocher-des-Doms und der berühmten Brücke, der Pont St. Bénézet, zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Künstlerisch und kulturell ist die Stadt durch das Festival von Avignon auch weit über die französischen Landesgrenzen hinaus bekannt. Im Jahr 2000 war Avignon Kulturhauptstadt Europas.
Bordeaux ist Universitätsstadt und politisches, wirtschaftliches und geistiges Zentrum des französischen Südwestens sowie Hauptstadt der Region Nouvelle-Aquitaine und neuntgrößte Stadt Frankreichs.
Die Stadt befindet sich an der Garonne, die sich in einem weiten Bogen durch die Stadt zieht.
Besonders berühmt ist die Stadt durch den Bordeauxwein und ihre Küche, aber auch durch ihr bauliches und kulturelles Erbe. Die Stadt hat den Ruf einer heimlichen Hauptstadt Frankreichs. Auf Grund der vielen sich dort befindenden Museen als auch durch der Tatsache, dass während der Invasionen Deutschlands nach Frankreich 1870/71, 1914, 1940 regelmäßig zeitweise der Regierungssitz von Paris nach Bordeaux verlegt wurde.
Lyon
Lyon ist die drittgrößte Stadt Frankreichs, Hauptstadt der Region Auvergne-Rhône-Alpes, Präfektur des Départements Rhône (69) und der Metropole Lyon.
Lyon bietet dem Besucher ein reiches und unterschiedliches Kulturerbe: zahlreiche Museen und Stadtviertel, die ihren originären Charakter bewahren konnten.
CHUR
Chur ist der Hauptort des Schweizer Kantons Graubünden sowie des bündnerischen Bezirks Plessur und dessen Kreis Chur. Chur liegt am rechten Ufer des Alpenrheins und gilt als älteste Stadt der Schweiz. Chur liegt im breiten Tal des Alpenrheins, der hier von Westen kommend in die nördliche Richtung umbiegt, die er bis zum Bodensee im Wesentlichen beibehalten wird. Von rechts mündet die Plessur, ein geschiebereicher Wildfluss, der die Bündnerschieferschichten zwischen Montalin und Dreibündenstein in einer tief eingeschnittenen Schlucht durchbricht. Der von der Plessur im Haupttal abgelagerte, breit ausladende Schwemmfächer – ein Viertelkreis mit 2.5 Kilometer Radius – drängt den Rhein ganz auf die linke Talseite, hart an den Fuss des aus Kalkgestein aufgebauten Calandamassivs. Das zur Gänze rechts des Rheins gelegene Territorium erreicht im Nordosten am Fürhörnli (1'886 m ü. M.), im Süden an den Spundisköpf (1847 m ü. M.) seine grössten Höhen, den tiefsten Punkt bildet der Rhein an der nördlichen Gemeindegrenze (knapp 550 m ü. M.). Ausgehend von der am rechten Plessurufer, unterhalb des auf einer Felsrippe stehenden bischöflichen Hofes dicht gedrängten Altstadt, hat sich die Siedlungsfläche etappenweise auf dem Schwemmfächer ausgebreitet, so dass die Bebauung heute fast den Rhein erreicht und die Kernstadt mit dem 2 Kilometer nördlich gelegenen Weiler Masans zusammengewachsen ist. Im Jahr 1997 waren 52 Prozent des Areals von Wald und Gehölz bedeckt. Landwirtschaftlich genutzt wurden 19 Prozent, die Siedlungen nahmen 25 Prozent ein, und 4 Prozent galten als unproduktiv. Nachbargemeinden sind Felsberg, Haldenstein, Trimmis, Maladers, Churwalden, Malix und Domat/Ems. Hausberge Churs sind neben dem Calanda der Brambrüesch sowie der Mittenberg.