Bitte warten

Wandern mit Meeresbrise, die Ostsee im Blick - Deutschland / Brandenburg

Busreise-Nummer: 2475666 merken
teilen
Deutschland | Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern | Potsdam, Rügen, Stralsund

Die Insel Rügen mit ihren urigen, alten Buchenwäldern, die zum Weltnaturerbe der UNESCO zählen, imposanten Kreidefelsen und dem kleinsten Nationalpark Deutschlands gilt als Paradies für Wanderer. Die hügelige und sanfte Natur bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die es ermöglichen, Deutschlands größte Insel ausgiebig zu erkunden. Nehmen Sie sich unbedingt Zeit für eine Pause an einem der feinen Sandstrände oder in einem der Seebäder und genießen Sie die erfrischende Meeresbrise.

7 Tage ab € 1.694,00

Buchen Sie Ihre Reise

Sa, 08. Aug. - Fr, 14. Aug. 2026 7 Tage/6 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.694,00
Reise ab/bis Tirol 7454: Mair

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise in den Raum Potsdam
Heute reisen Sie in den Raum Potsdam. Nach Ihrer Ankunft haben Sie Zeit, sich zu entspannen und die Umgebung zu erkunden. Genießen Sie den Abend in dieser historischen Stadt, die für ihre prächtigen Schlösser und Gärten bekannt ist.
2. Tag: Mecklenburgische Seenplatte und Stralsund
Nach dem Frühstück fahren Sie zur Mecklenburgischen Seenplatte. Hier unternehmen Sie eine Wanderung entlang des Müritz-Nationalparks. Die gut ausgeschilderten Wege führen durch abwechslungsreiche Natur, wo Sie die einzigartige Flora und Fauna der Region entdecken und die Ruhe der Natur genießen können. Anschließend setzen Sie Ihre Reise nach Stralsund fort. In dieser mächtigen Hansestadt mit ihren gotischen Backsteinhäusern haben Sie die Möglichkeit, eine Entdeckungstour per Schiff durch den Stralsunder Hafen zu unternehmen. Genießen Sie die maritime Atmosphäre und die beeindruckende Architektur der Stadt.die Wanderung entlang des Müritz-Nationalparks passiert auf eigene Faust.
Die Dauer der Wanderung ist davon abhängig für welche Route Sie sich entscheiden.
3. Tag: Wanderung zum Königsstuhl auf Rügen
Die heutige Wanderung führt Sie zum berühmten Kreidefelsen Königsstuhl, der mit ca. 118 m die höchste Erhebung auf Rügen darstellt. Die Wanderung beginnt im Sassnitzer Hafen und führt über die Strandpromenade zum Hochuferweg, dem Sie bis zum Königsstuhl folgen. Unterwegs passieren Sie die Piratenschlucht, wo der berüchtigte Seeräuber Klaus Störtebeker der Sage nach einst Zuflucht suchte. Am Ziel angekommen, besuchen Sie den Skywalk, von dem aus Sie die spektakuläre Landschaft und die imposante Steilküste bewundern können.
Dauer: ca. 5 Stunden, Höhenmeter: 350, Schwierigkeitsgrad: mittel
4. Tag: Insel Hiddensee
Heute besuchen Sie die Schwesterinsel Rügens, die Insel Hiddensee. Mit der Fähre setzen Sie von Schaprode nach Vitte über und wandern entlang der Strandpromenade zur Blauen Scheune und weiter nach Kloster. Dort angekommen, haben Sie Zeit für einen kleinen Ortsspaziergang, um die charmanten Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Anschließend führt die Wanderung weiter in das Hiddenseer Hochland, immer mit dem Leuchtturm Dornbusch im Blick. Der Aussichtspunkt Inselblick belohnt Sie mit einer fantastischen Aussicht.
Dauer: ca. 4 Stunden, Höhenmeter: 150, Schwierigkeitsgrad: leicht
5. Tag: Wanderung zum Kap Arkona
Gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung starten Sie die heutige Wanderung in Glowe direkt an der Ostseeküste. Sie wandern entlang des Breeger Boddens durch schattige Waldgebiete in Richtung Norden nach Juliusruh. Von dort aus setzen Sie Ihre Wanderung auf dem Küstenweg fort, stets mit Blick auf die Ostsee. Auf Ihrem Weg erwarten Sie Highlights wie das Großsteingrab Nobbin, das Fischerdorf Vitt und die Bucht Tromper Wiek, die zu einer Verschnaufpause einladen. Von der Bucht Tromper Wiek aus können Sie bereits einen ersten Blick auf Ihr Ziel, das Kap Arkona, werfen. Die letzte Etappe führt Sie über den Hochuferweg zu den beiden Leuchttürmen des Kap Arkona. Wenn nach der Wanderung noch Zeit bleibt, können Sie einen der Leuchttürme besteigen, um den wunderbaren Blick von der Aussichtsplattform zu genießen (Eintritt ca. € 3,- pro Person, zahlbar vor Ort).
Dauer: ca. 6 Stunden, Höhenmeter: 220, Schwierigkeitsgrad: mittel
6. Tag: Wanderung an den Schweriner Seen
Sie verlassen die Ostseeküste und machen sich auf den Weg nach Schwerin. An den Schweriner Seen erwartet Sie Ihr nächstes Wanderhighlight. Entlang der Uferwege und durch die umliegenden Wälder können Sie die Schönheit der Seen und die Ruhe der Natur genießen. Die Route führt vorbei an idyllischen Buchten, durch bewaldete Gebiete und entlang der Uferpromenaden. Nach einem erlebnisreichen Tag übernachten Sie in Schwerin.
7. Tag: Heimreise
Mit vielen wunderbaren Erlebnissen und Eindrücken treten Sie heute die Heimreise an. Genießen Sie die Rückfahrt und lassen Sie die schönen Erinnerungen an Ihre Wanderungen und Erlebnisse in der Natur Revue passieren.

Hotel & Zimmer

In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Insel Hiddensee

Die Insel Hiddensee ist ein malerisches und idyllisches Reiseziel in der Ostsee, das für seine unberührte Natur, charmanten Dörfer und entspannte Atmosphäre bekannt ist. Die autofreie Insel bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Erholung und Freizeitaktivitäten, darunter Radfahren, Wandern und Strandbesuche. Besonders hervorzuheben sind die beeindruckenden Sandstrände, die sanften Dünenlandschaften und die vielfältige Flora und Fauna, die Naturliebhaber begeistern. Hiddensee ist auch für seine kulturelle Bedeutung bekannt, da sie ein beliebter Rückzugsort für Künstler und Schriftsteller war, darunter der berühmte Dichter Gerhart Hauptmann. Besucher können die malerischen Dörfer Vitte, Kloster und Neuendorf erkunden, die mit ihren historischen Gebäuden und gemütlichen Cafés einladend wirken. Ein Besuch der Insel Hiddensee ist eine hervorragende Möglichkeit, die Schönheit der Ostsee zu genießen, sich zu entspannen und die kreative Atmosphäre der Insel zu erleben.

Lage

Die Insel Hiddensee liegt in der Ostsee, westlich von Rügen und ist Teil des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern in Deutschland. Geografisch ist die Insel etwa 15 Kilometer lang und 4 Kilometer breit und erstreckt sich zwischen dem Bodden und der offenen Ostsee. Die Anreise zur Insel erfolgt in der Regel mit der Fähre von Rügen, wobei die Überfahrt eine malerische Aussicht auf die umliegenden Gewässer bietet. Hiddensee ist leicht zu erkunden, da die meisten Orte zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar sind. Die zentrale Lage der Insel macht sie zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge oder längere Aufenthalte, um die Schönheit der Natur und die kulturellen Schätze der Region zu entdecken. Die Kombination aus atemberaubenden Landschaften, einer ruhigen Atmosphäre und der Möglichkeit, die Ostsee hautnah zu erleben, macht die Insel Hiddensee zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Vielfalt und den Charme dieser einzigartigen Region genießen möchten.

Städte

Potsdam

Potsdam ist die Hauptstadt des Bundeslandes Brandenburg in Deutschland und liegt direkt an der Havel, nur etwa 30 Kilometer südwestlich von Berlin. Die Stadt ist berühmt für ihre prächtigen Schlösser und Gärten, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, darunter das Schloss Sanssouci, das als Sommerresidenz von Friedrich dem Großen erbaut wurde. Potsdam hat eine reiche Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht, und war im Laufe der Jahrhunderte ein wichtiges Zentrum für Kultur und Politik. Die Stadt ist bekannt für ihre historische Altstadt, die von einer Vielzahl architektonischer Stile geprägt ist, und zieht jährlich zahlreiche Touristen an.

Daten & Fakten

Potsdam hat eine Fläche von etwa 187 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 180.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Mischung aus urbanem Leben, historischen Stätten und einer schönen natürlichen Umgebung, was sie zu einem attraktiven Wohnort und Reiseziel macht.

Mobilität

Die Mobilität in Potsdam ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Autobahn A115 und die Bundesstraße B1 gut erreichbar, die eine Verbindung zu Berlin und anderen Städten in Brandenburg herstellen.

Potsdam verfügt über einen zentralen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen nach Berlin und anderen Städten in Deutschland bietet. Innerhalb der Stadt gibt es ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrssystem, das Straßenbahnen und Busse umfasst. Die Straßenbahnen sind eine bequeme Möglichkeit, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu erreichen, und die Stadt lässt sich auch gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Potsdam sind vielfältig und spiegeln die regionale Küche wider. Ein typisches Gericht ist "Potsdamer Stange", ein traditionelles Brot, das in der Region sehr geschätzt wird.

In den örtlichen Restaurants können Besucher auch regionale Spezialitäten wie "Karpfen" und "Schweinebraten" genießen, die oft mit saisonalen Beilagen serviert werden. Die Stadt bietet auch eine Auswahl an Cafés, in denen man Kaffee und Kuchen, insbesondere die berühmte "Potsdamer Torte", probieren kann. Die Nähe zu Berlin sorgt dafür, dass auch internationale Küche in Potsdam vertreten ist.

Sehenswürdigkeiten

Potsdam bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben ist das Schloss Sanssouci, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde und als eines der bedeutendsten Schlösser Deutschlands gilt. Die weitläufigen Gärten und Terrassen des Schlosses sind ein beliebter Ort für Spaziergänge und bieten einen atemberaubenden Blick auf die Architektur.

Ein weiteres Highlight ist das Neue Palais, das im Auftrag von Friedrich dem Großen erbaut wurde und heute ein Museum beherbergt, das die Geschichte des preußischen Hofes und die Kunstsammlung des Königs zeigt.

Die historische Altstadt von Potsdam, mit ihren charmanten Straßen und Plätzen, lädt zum Flanieren ein. Hier finden Besucher das Brandenburger Tor, das als Wahrzeichen der Stadt gilt, sowie die Nikolaikirche, die für ihre beeindruckende Kuppel bekannt ist.

Der Park Babelsberg, ein weiterer UNESCO-Weltkulturerbe, bietet eine wunderschöne Landschaft und beeindruckende Ausblicke auf die Havel. Der Park ist ein beliebter Ort für Erholung und Freizeitaktivitäten.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und einer lebendigen Kultur macht Potsdam zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen dieser faszinierenden Stadt in Deutschland erleben möchten.

Rügen

Rügen ist die größte Insel Deutschlands und gehört zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Sie liegt in der Ostsee und ist bekannt für ihre beeindruckenden Küstenlandschaften, malerischen Strände und die charakteristischen Kreidefelsen, die sich entlang der Küste erstrecken. Rügen ist berühmt für ihre natürliche Schönheit und ihre touristischen Attraktionen, darunter der Nationalpark Jasmund, der die berühmten Kreidefelsen von Königsstuhl beherbergt. Die Insel hat eine reiche Geschichte, die bis in die prähistorische Zeit zurückreicht, und war im Laufe der Jahrhunderte ein beliebtes Ziel für Künstler, Schriftsteller und Urlauber.

Daten & Fakten

Rügen hat eine Fläche von etwa 926 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 77.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Insel ist in mehrere Städte und Gemeinden unterteilt, darunter die bekannten Seebäder Binz, Sellin und Göhren. Rügen spielt eine zentrale Rolle im Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern und zieht jährlich Millionen von Besuchern an.

Mobilität

Die Mobilität auf Rügen ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Insel ist über die Rügenbrücke und die Strelasundquerung gut mit dem Festland verbunden. Es gibt regelmäßige Fährverbindungen zu den umliegenden Inseln, wie Hiddensee und Usedom.

Innerhalb von Rügen gibt es ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die die wichtigsten Städte und Sehenswürdigkeiten verbinden. Die Rügensche Bäderbahn (RBB) ist eine historische Schmalspurbahn, die von Putbus nach Göhren fährt und eine beliebte Attraktion für Touristen ist. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten auf Rügen sind stark von der regionalen Küche geprägt, die frische Meeresfrüchte und lokale Produkte umfasst. Ein typisches Gericht ist "Rügener Fischsuppe", die aus frischem Fisch, Gemüse und Gewürzen zubereitet wird und oft mit frischem Brot serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Matjesfilet", ein eingelegter Hering, der oft mit Zwiebeln und Äpfeln serviert wird. Rügen ist auch bekannt für seine fangfrischen Krabben und Muscheln, die in vielen Restaurants angeboten werden. In den örtlichen Gasthäusern können Besucher die traditionellen Gerichte der regionalen Küche genießen und die Gastfreundschaft der Einheimischen erleben. Zudem sind die regionalen Biere und Weine, insbesondere die von der Insel Rügen, sehr beliebt.

Sehenswürdigkeiten

Rügen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal der Insel sind die Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund, die zu den bekanntesten Naturdenkmälern Deutschlands gehören. Der Königsstuhl, ein 118 Meter hoher Kreidefelsen, bietet einen atemberaubenden Blick auf die Ostsee und die umliegende Landschaft.

Das Jagdschloss Granitz, ein imposantes Schloss im Herzen der Insel, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Es wurde im 19. Jahrhundert erbaut und ist für seine beeindruckende Architektur und die herrlichen Ausblicke von seinem Aussichtsturm bekannt.

Die Seebäder Binz, Sellin und Göhren sind beliebte Urlaubsziele und bieten eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Strandpromenaden, historische Villen und Wellnessangebote. Die Seebrücke in Sellin ist ein beliebtes Fotomotiv und ein Symbol für die Bäderarchitektur der Region.

Die Umgebung von Rügen ist auch reich an Geschichte, mit zahlreichen historischen Stätten, darunter die Ruinen der alten Slawenburg in Charenza und die St. Marienkirche in Putbus, die für ihre neoklassizistische Architektur bekannt ist.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Rügen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen der Ostsee erleben möchten.

Stralsund

Stralsund ist eine Stadt in Deutschland, die im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegt. Sie befindet sich an der Ostseeküste und ist Teil der Region Vorpommern. Stralsund ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie für ihre maritime Geschichte und die Nähe zur Insel Rügen. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Handelsstadt gegründet wurde. Stralsund war ein bedeutendes Mitglied der Hanse und entwickelte sich zu einem wichtigen Handelszentrum in der Ostsee. Die Stadt ist berühmt für ihre Backsteingotik-Architektur und ihre Rolle in der maritimen Wirtschaft.

Daten & Fakten

Stralsund hat eine Fläche von etwa 38,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 58.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in der Region und bietet eine hohe Lebensqualität sowie zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Stralsund ist gut organisiert und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt wird von einem Netz von Bussen bedient, die von der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen betrieben werden. Diese Busse verbinden Stralsund mit anderen Städten und Gemeinden in der Region, einschließlich Greifswald und Bergen auf Rügen.

Stralsund hat auch einen Bahnhof, der an das überregionale Schienennetz angeschlossen ist. Von hier aus gibt es regelmäßige Zugverbindungen nach Rostock, Greifswald und anderen Städten in Mecklenburg-Vorpommern. Die Altstadt ist gut zu Fuß erreichbar, und viele Sehenswürdigkeiten liegen in unmittelbarer Nähe zueinander.

Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls verfügbar. Die Stadt ist gut an das Straßennetz angebunden, und es gibt zahlreiche Radwege, die es ermöglichen, die malerische Küstenlandschaft zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Stralsund sind stark von der maritimen Tradition der Stadt geprägt. Ein typisches Gericht ist "Stralsunder Fischsuppe", die aus frischem Fisch, Gemüse und Gewürzen zubereitet wird und oft mit Brot serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Matjesfilet", ein eingelegter Hering, der häufig mit Zwiebeln und Äpfeln serviert wird. In den lokalen Restaurants und Fischereihäfen können Besucher die herzliche Gastfreundschaft der Region genießen und authentische norddeutsche Spezialitäten probieren.

Die Region ist auch bekannt für ihre Biere, insbesondere die Brauereien, die in der Umgebung ansässig sind. Besucher können die verschiedenen Biersorten probieren und mehr über die lokale Bierkultur erfahren.

Sehenswürdigkeiten

Stralsund bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Stralsund ist ein Hauptanziehungspunkt, mit ihren charmanten Gassen, historischen Gebäuden und beeindruckenden Kirchen. Besonders hervorzuheben ist die St. Nikolai-Kirche, ein Meisterwerk der Backsteingotik, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde und mit ihrem hohen Turm ein markantes Wahrzeichen der Stadt ist.

Das Deutsche Meeresmuseum ist ein weiteres Highlight, das die maritime Geschichte der Region präsentiert. Hier können Besucher mehr über die Meeresbiologie, Fischerei und Schifffahrt erfahren und die beeindruckenden Aquarien und Ausstellungen besichtigen.

Das Stralsund Museum, das sich in einem historischen Gebäude befindet, bietet Einblicke in die Geschichte der Stadt und der Region. Es zeigt eine Vielzahl von Exponaten, darunter Kunstwerke, historische Artefakte und Informationen zur Hansezeit.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Stralsund zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Ostseeküste und die Kultur der Region erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 1 x Nächtigung im **** Wyndham Garden Potsdam in Potsdam inkl. Halbpension
  • 4 x Nächtigung im **** Vienna House by Wyndham Baltic Stralsund in Stralsund inkl. Halbpension
  • 1 x Nächtigung im ****Intercity Hotel Schwerin in Schwerin inkl. Halbpension
  • 1 x Hafenrundfahrt in Stralsund
  • 1 x Eintritt Nationalpark-Zentrum Königsstuhl inkl. Skywalk
  • 1 x Fährüberfahrt zur Insel Hiddensee ab/an Schaprode
  • Ausflüge und geführte Wandertouren lt. Reiseausschreibung mit örtlichem Wanderführer

Highlights

  • Sport- & Aktivreisen
  • 100% Durchführungsgarantie
  • Wanderreise