KONTAKT:
Mair Touristik - Johanna Mair
Dorfstraße 42
6271 Uderns
Österreich
Tel: +43 5288 64500
E-Mail: reisebuero@mair-touristik.at
Web: www.mair-touristik.at
Musik, Genuss und Frühlingszauber in Südtirol!
Erleben Sie mit uns unvergessliche Frühlingstage südlich der Alpen! Entdecken Sie die malerische Landschaft Südtirols, wenn die Natur in voller Blüte steht. Ein besonderes Highlight erwartet Sie am Kalterer See: Das traditionelle Muttertagskonzert der Kastelruther Spatzen und Alexander Rier.
Reise ab/bis
Tirol
1. Tag: Anreise nach Südtirol mit gemütlicher Frühstückspause unterwegs. Entlang der malerischen Südtiroler Weinstraße besuchen Sie die charmanten Orte Meran und Kaltern, bevor Sie unser komfortables Hotel beziehen. Dort werden Sie mit einem Willkommensdrink herzlich begrüßt und genießen am Abend ein gemeinsames Abendessen in geselliger Runde.
2. Tag: Nach dem Frühstück geht es in die lebendige Landeshauptstadt Bozen. Anschließend fahren Sie weiter nach Meransen zur Veranstaltungshalle.
Einlass: ab 12:00 Uhr – zur Begrüßung erhält jeder Gast einen herzhaften Speckteller mit frischem Brot.
13:00 – 14:00 Uhr: Alexander Rier sorgt für musikalische Einstimmung.
14:30 – 16:30 Uhr: Freuen Sie sich auf das große Muttertagskonzert mit den Kastelruther Spatzen – ein unvergessliches Erlebnis! Im Anschluss Rückfahrt ins Hotel und gemeinsames Abendessen.
3. Tag: Nach einem entspannten Frühstück treten Sie die Heimreise an. In Lienz legen Sie eine gemütliche Mittagspause ein, bevor Sie über Kitzbühel Richtung Heimat zurückfahren.
In welchem ***Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.
11111 Ilz, Steiermark 1111Meran ist eine malerische Stadt in Italien, die sich in der Region Trentino-Südtirol befindet. Sie liegt im oberen Etschtal, umgeben von beeindruckenden Bergen und ist bekannt für ihr mildes Klima, das es zu einem beliebten Kurort macht. Meran ist berühmt für seine Thermalquellen und die wunderschönen Gärten von Schloss Trauttmansdorff, die eine Vielzahl von Pflanzen aus verschiedenen Klimazonen beherbergen. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, und war im 19. Jahrhundert ein beliebter Rückzugsort für die europäische Aristokratie. Heute zieht Meran Touristen an, die die Kombination aus Natur, Kultur und Wellness genießen möchten.
Meran hat eine Fläche von etwa 27,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 38.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes Zentrum für Gesundheit und Wellness in der Region und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten und Veranstaltungen.
Der öffentliche Nahverkehr in Meran ist gut ausgebaut und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt wird von Bussen bedient, die von der Verkehrsgesellschaft "Südtiroler Transportstrukturen" betrieben werden und regelmäßige Verbindungen zu den umliegenden Städten, einschließlich Bozen und Schenna, anbieten.
Der Bahnhof Meran ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen in der Region und bietet regelmäßige Verbindungen nach Bozen und anderen Städten. Die meisten Sehenswürdigkeiten in Meran sind gut zu Fuß erreichbar, und die Stadt ist kompakt genug, um sie bequem zu erkunden. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls verfügbar.
Die kulinarischen Besonderheiten in Meran sind stark von der traditionellen Südtiroler Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Speckplatte", die aus verschiedenen Arten von luftgetrocknetem Schinken, Wurst und Käse besteht und oft mit Bauernbrot und eingelegtem Gemüse serviert wird.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Knödel", die in verschiedenen Variationen zubereitet werden, darunter Speckknödel und Käseknödel. Diese herzhaften Teigbällchen sind eine beliebte Beilage zu vielen traditionellen Gerichten.
Die Region ist auch bekannt für ihre süßen Spezialitäten, wie "Apfelstrudel" und "Bayerische Creme", die in den örtlichen Cafés und Restaurants angeboten werden. Die Weinkultur in Südtirol ist bemerkenswert, und die umliegenden Weinbaugebiete bieten eine Auswahl an hervorragenden Weinen, insbesondere den "Gewürztraminer" und den "Schiava", die in den lokalen Weinstuben verkostet werden können.
Meran bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind eines der Hauptattraktionen der Stadt. Diese wunderschönen Gärten erstrecken sich über 12 Hektar und beherbergen eine Vielzahl von Pflanzen aus verschiedenen Klimazonen, die in verschiedenen Themenbereichen angeordnet sind. Das Schloss selbst ist ein historisches Gebäude, das im 19. Jahrhundert erbaut wurde und eine bedeutende Rolle in der Geschichte Merans spielt.
Die Altstadt von Meran ist ein weiteres Highlight, mit ihren charmanten Gassen, historischen Gebäuden und dem beeindruckenden Kurhaus, das im Jugendstil erbaut wurde. Die Pfarrkirche St. Nikolaus, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt und beeindruckt mit ihrer schönen Architektur und den kunstvollen Innenräumen.
Die Promenade entlang der Passer, die durch die Stadt fließt, ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge. Meran ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in den umliegenden Bergen und Tälern, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bieten.
Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Meran zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Südtiroler Landschaft und die Kultur der Region erleben möchten.
Kaltern, im Italienischen als Caldaro bekannt, ist eine malerische Gemeinde in Italien, die in der autonomen Provinz Bozen-Südtirol liegt. Sie befindet sich in der Region Trentino-Südtirol, etwa 15 Kilometer nördlich von Bozen und ist bekannt für ihre Weinproduktion, insbesondere für den Kalterersee und die umliegenden Weinberge. Kaltern ist berühmt für seine hervorragenden Weine, darunter der Kalterersee, ein leichter Rotwein, der in der Region sehr geschätzt wird. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz. Heute zieht Kaltern sowohl Einheimische als auch Touristen an, die die charmante Atmosphäre, die Weintradition und die wunderschöne Natur genießen möchten.
Kaltern hat eine Fläche von etwa 25,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 7.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde bietet eine hohe Lebensqualität und ist ein beliebter Wohnort für Menschen, die die Ruhe und die Schönheit der Natur schätzen, während sie gleichzeitig in der Nähe größerer Städte leben.
Die Mobilität in Kaltern ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Gemeinde ist über die Staatsstraße SS12 gut erreichbar, die eine Verbindung zu den umliegenden Städten und Regionen bietet.
Innerhalb von Kaltern gibt es ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten anfahren. Diese Busverbindungen ermöglichen es Besuchern, die Stadt bequem zu erkunden und auch die umliegenden Dörfer und Sehenswürdigkeiten zu erreichen.
Für Besucher, die die ländliche Umgebung erkunden möchten, sind Fahrräder eine beliebte Möglichkeit, um die malerischen Landschaften und die Weinberge zu genießen. Es gibt zahlreiche Rad- und Wanderwege, die durch die schöne Umgebung führen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Kaltern sind stark von der Südtiroler Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Speckplatte", die eine Auswahl an luftgetrocknetem Schinken, Wurst und Käse umfasst und oft mit eingelegtem Gemüse und Brot serviert wird.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Schlutzkrapfen", gefüllte Teigtaschen, die mit Kartoffeln, Spinat oder Ricotta zubereitet werden und oft mit Butter und Parmesan serviert werden. In den örtlichen Gasthöfen können Besucher auch regionale Spezialitäten wie "Apfelstrudel" und "Kaiserschmarrn" genießen.
Die Stadt hat eine gemütliche Atmosphäre, in der Besucher die Südtiroler Gastfreundschaft erleben können. Lokale Cafés bieten oft hausgemachte Kuchen und Torten an, die eine beliebte Ergänzung zu einem gemütlichen Nachmittagstee sind.
Kaltern bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Kalterersee ist ein beliebter Anziehungspunkt, der für seine malerische Lage und die Möglichkeit zum Schwimmen, Segeln und Radfahren bekannt ist. Der See ist von Weinbergen umgeben und bietet eine atemberaubende Kulisse.
Die Altstadt von Kaltern ist ebenfalls sehenswert, mit ihren gut erhaltenen historischen Gebäuden, engen Gassen und charmanten Plätzen. Besonders hervorzuheben ist die Pfarrkirche St. Nikolaus, die im gotischen Stil erbaut wurde und für ihre beeindruckenden Fresken bekannt ist.
In der Umgebung von Kaltern gibt es auch zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die malerische Natur führen. Die sanften Hügel und Weinberge bieten zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und Erholung in der Natur.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Kaltern zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Südtirols erleben möchten.